Über die letzten Jahre hinweg haben Verpackungen eine wachsende Vielfalt an Aufgaben übernommen. Sie werden nicht mehr als einfache Behälter zum Schutz des Inhalts empfunden, sondern müssen auf neue Bedürfnisse des Marktes und der Verbraucher eingehen. Ein höheres Bewusstsein für Umweltfragen und gesellschaftliche Trends hat dabei die Rolle des Packagings hervorgehoben.
Die stetige Innovation des Packagings
Modernes Packaging muss immer mehr Aufgaben erfüllen. Es soll nicht nur die Produkte erhalten, sondern sie auch so lange wie möglich vor den Einflüssen von Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit schützen. Zudem sind Verpackungen zu einem wesentlichen Medium geworden, um Markenwerte durch ansprechende Designs und interaktive Technologien wie QR-Codes zu vermitteln. Dabei dürfen wir das Thema Nachhaltigkeit nicht vergessen, denn es hat bei den Kaufentscheidungen von Herstellern und Verbrauchern, die auf umweltfreundliche Alternativen achten, einen immer höheren Stellenwert. Die Form der Verpackungen ist ebenfalls durch wichtige Änderungen und Verbesserungen geprägt. Ziel ist hier Funktionalität, die je nach Anspruch der Verbraucher durch wiederverschließbare Lösungen wie Ausgießer, Einzel- oder Familienformate gewährleistet wird.
Kurz gesagt ist die Welt des Packagings eine Branche in stetigem Wandel und Unternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, durch Forschung und technologische Weiterentwicklung die wachsenden Erwartungen des Marktes zu erfüllen.
Bei Packstyle wissen wir, wovon wir sprechen: Als Unternehmen glauben wir fest an den Wert von Forschung und Innovation. Daher investieren wir viel Zeit, Ressourcen und Kompetenzen in die Entwicklung und Prüfung neuer Materialien, damit unsere Kunden immer die perfekte Lösung für den Schutz und die Präsentation ihrer Waren haben.
Es gibt zudem Produkte, die besondere Aufmerksamkeit bei der Wahl des Packagings erfordern – zum Beispiel Kaffee. Packstyle hat lange daran gearbeitet, Verpackungslösungen zu entwickeln, die feine Kaffeearomen perfekt schützen und das Produkt dabei über einen langen Zeitraum unbeschädigt erhalten. Dafür haben wir eng mit Forschungseinrichtungen und Fachinstituten wie dem IEI, Istituto Espresso Italiano, zusammengearbeitet. (Hier können Sie die Ergebnisse unserer Tests einsehen: After two scientific tests, Packstyle packaging preserves coffee optimally even under stressful conditions.)
Kosmetika: eine besondere Branche
Auch Kosmetikprodukte, die oft feine Rezepturen aufweisen und empfindlich gegenüber äußeren Einwirkungen wie Licht, Sauerstoff oder anderen Verunreinigungen sind, benötigen ein geeignetes Packaging, das ihre Qualität und Wirksamkeit schützt.
Im Einzelnen müssen Kosmetikverpackungen nämlich:
- das Produkt so erhalten, dass es nach Transport, Vertrieb und Lagerung unter Einhaltung aller Sicherheits- und Qualitätsstandards in die Hände des Endverbrauchers gelangt;
- verhindern, dass der Inhalt austritt oder verschüttet wird;
- das enthaltene Kosmetikprodukt vor mechanischen und umweltbedingten Schäden durch Stöße oder Verunreinigungen schützen;
- die von der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009[1] vorgeschriebenen Angaben enthalten;
- die Aufmerksamkeit der Verbraucher gewinnen und den Produktwert durch die Grafik vermitteln.
Damit diese Bedingungen erfüllt werden, muss das Material der Verpackung sicher und leistungsstark sein. Es muss jegliche Wechselwirkung zwischen dem Produkt und der Verpackung vermeiden, die Migration von Substanzen aus dem Produkt in das Verpackungsmaterial (und umgekehrt) verhindern und als Schutzbarriere wirken, damit alle kosmetischen Eigenschaften erhalten bleiben.
Flexible Verpackungen für Kosmetika
Dank einer Vielfalt an Vorteilen, die es zu einer vielseitigen, robusten, leichten und vor allem sicheren Lösung machen, ist flexibles Packaging ideal für Kosmetika.
Packstyles Verpackungen werden aus hochwertigen und lebensmittelechten Materialien hergestellt. Diese können keine Schadstoffe an das Produkt abgeben und wirken gleichzeitig als Barriere, die den Inhalt vor Verunreinigungen wie Staub, Luft, Feuchtigkeit und Mikroorganismen schützt.
Kosmetika sind generell chemisch inerte Mischungen auf Wasser- oder Ölbasis mit einem neutralen oder leicht sauren pH-Wert. In den meisten Fällen weisen diese Präparate daher dieselben chemisch-physikalischen Eigenschaften ähnlicher Lebensmittel auf.
Die Sicherheit von Packstyles Verpackungen wird auch durch einen Verzicht auf schädliche Klebstoffe garantiert. Unsere Beutel sind nämlich heißversiegelt und mit migrationsarmen Farben bedruckt, um maximalen Schutz und Sicherheit für die Verbraucher zu gewährleisten.
Praxistests
Bei Packstyle geben wir uns generell nicht mit theoretischen Aussagen zufrieden, sondern möchten mit eigenen Augen sehen, wie unsere Verpackungen abschneiden. Wir haben unsere Beutel daher zahlreichen Tests unterzogen. In einem davon haben wir die beschleunigte Alterung einer Kaffeeverpackung simuliert, indem wir sie bei unterschiedlichen Lagertemperaturen von 30 °C bis 70 °C aufbewahrt haben, um sicherzustellen, dass die darin enthaltene Mischung ihr Aroma behält. Wir haben unsere Kaffeeverpackungen auch über 18.000 km reisen lassen und den Inhalt mit demselben, unter milderen Bedingungen gelagerten Produkt verglichen, ohne dabei Unterschiede festzustellen. Zudem haben wir uns mit der komplexen Welt des Spezialitätenkaffees konfrontiert, indem wir eine besonders delikate, sortenreine Variante in verschiedene Länder Europas geschickt und Verkoster darum gebeten haben, den Kaffee zu bewerten. Das Ergebnis: Unsere Verpackungen haben auch die feinen Aromen dieses sortenreinen Kaffees perfekt erhalten.
In Bezug auf Umweltverträglichkeit haben wir uns CSI anvertraut, einem europäischen Kompetenzzentrum für die Prüfung und Zertifizierung von Materialkonformität. Dort haben wir unsere Verpackungen einem Recyclingprozess unterzogen, um zu bestätigen, dass die Materialien, aus denen sie bestehen, tatsächlich in Sekundärrohstoffe umgewandelt werden können. (Erfahren Sie mehr darüber in unserem Beitrag zum Thema: CSI bestätigt die Recyclingfähigkeit von Packstyles Verpackungen)
Jetzt hat uns unsere Neugier zur Kosmetikbranche geführt. Wir haben die Performance unserer Kosmetikverpackungen getestet und mögliche Unterschiede zwischen den Materialien erforscht – in Zusammenarbeit mit Unired, einem Spin-off der Universität Padua, das maßgeschneiderte Lösungen für Produktinnovationen und den Aufbau von Know-how in Unternehmen der Gesundheits- und Körperpflegebranche anbietet.
Im Einzelnen ging es bei der Studie darum, die Stabilität und Widerstandsfähigkeit von Packstyle-Verpackungen für Kosmetika zu prüfen. Die Beutel waren mit fetthaltigen Produkten gefüllt, die mit oder ohne ätherischen Ölen und/oder Parfüms angereichert, sowie mit Wasser oder Wasser und Glykol verdünnt waren.
Die geprüften Beutel verfügten über einen Ausgießer, ein praktisches Zubehör, das Packstyle seinen Kunden anbietet, damit ihre Verpackungen praktischer und leichter zu handhaben sind. Der Ausgießer ermöglicht es nämlich, den Inhalt kontrolliert zu dosieren und dabei Verschwendungen zu vermeiden. Er ist ideal für flüssige oder halbflüssige Produkte wie Cremen, Soßen, Reinigungsmittel und Getränke. Wie wir schon häufig in diesem Blog bewiesen haben, benötigt flexibles Packaging, auch mit Ausgießer, weniger Materialien bei der Herstellung. Dadurch werden das Gesamtgewicht und die Umweltauswirkungen von Produktion, Transport und Entsorgung reduziert.
Die Studie wurde von Unired durchgeführt und von Marco Scatto geleitet. Der auf Polymerwissenschaften spezialisierte Industriechemiker, den wir schon bei früheren Tests kennengelernt haben, hat einige unserer Materialien auf ihre Stabilität über einen längeren Zeitraum geprüft. Die Proben wurden unter drei verschiedenen Bedingungen getestet: bei Raumtemperatur; im Ofen bei 40 °C, um eine trockene Umgebung zu simulieren; im Ofen bei 50 °C mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 75 %. Dabei wurde auf mögliche Veränderungen geachtet.
Die Studie hat gezeigt, dass recycelbare metallisierte Beutel von Packstyle eine optimale Lösung für Kosmetikprodukte sind. Diese Verpackungsprobe hat sich nämlich als besonders effizient erwiesen – selbst im Test mit hohen Konzentrationen an Parfüm oder Extrakten, die bekanntermaßen häufig Wechselwirkungen mit Verpackungsmaterialien verursachen.
Die Tests haben gezeigt, dass die Verpackung das enthaltene Produkt über einen längeren Zeitraum unverändert hält und auch aus ästhetischer Sicht eine gute Strukturstärke aufweist. Sowohl nach einer Woche als auch nach einem Monat waren weder ein Austritt des Produkts noch eine sichtbare Veränderung des Verpackungsmaterials festzustellen. Dies beweist, dass die Verpackungen einen optimalen Schutz für den Inhalt bieten und dessen Unversehrtheit und Qualität sichern.
Das Ergebnis bestätigt die Zuverlässigkeit und Sicherheit der metallisierten, recycelbaren Beutel von Packstyle: Eine innovative Lösung, die Funktionalität, Nachhaltigkeit und Leistungsstärke kombiniert und damit allen Anforderungen der Kosmetikbranche gerecht wird.
Bei Packstyle sind wir stolz darauf, mit der Bestätigung des fachübergreifenden Teams von Unired unseren Kunden ein Produkt anzubieten, von dem wir fest überzeugt sind. Dank des Engagements für Wissenschaft und Forschung, mit dem es entwickelt wurde, können wir eine Lösung anbieten, der wir zu 100 % vertrauen. Indem wir verschiedene Produkte in unseren flexiblen Verpackungen testen lassen, können wir außerdem zeigen, wie vielseitig unser Packaging ist und wie effizient es selbst immaterielle Eigenschaften wie Düfte und Kosmetikrezepturen schützt.
[1]Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel
Your Comments :